Wir möchten Ihnen Ihren Urlaub auf Sylt jetzt schon schmackhaft machen und haben hier eine kleine Auswahl an Lieblingsplätzen für Sie zusammen gestellt. Einige davon sind sehr bekannt, andere einfach auch Kindheitserinnerungen und Anregungen zum Ausprobieren.
Neben vielen Weiteren gehören zu unseren persönlichen Lieblingsrestaurants z. B.:
Das Gasthaus "Zur alten Eiche" in Tinnum ist nicht nur urgemütlich, sondern auch zu Hause vieler Einheimischer. Wir sind dort immer, wenn wir auf der Insel sind, denn das Essen ist immer hervorragend von der Vorspeise bis hin zum Schokoladenpudding als Nachspeise. Von der Schatzkiste aus ist die alte Eiche zu Fuss erreichbar.
www.zureichesylt.de
Die "Sansibar" in Rantum: sie ist unser Klassiker. Ich habe dort als Kind schon Milchreis mit Zimt und Zucker gegessen bevor sie so ein berühmtes und gefragtes Restaurant wurde. Klar, dass wir dort dann auch unsere standesamtliche Hochzeit gefeiert haben und es ist wirklich lohnenswert wenn auch nicht preiswert.
www.sansibar.de
Das "Amici" in Keitum tischt italienisch auf, für alle die einmal gehobene italienische Küche im Urlaub geniessen möchten. Für Kinder gibt es vor dem Restaurant kleine Spielgeräte und Platz zum Rumtoben.
www.amici-sylt.de
Die "Alte Friesenstube" in Westerland: es ist ein uriges altes Friesenhaus mit niedrigen Decken und urgemütlich und doch elegant eingerichtet. Wer "Friesisch" kann ist hier im Vorteil, denn die Karte ist so geschrieben und bereitet einem die Qual der Wahl. www.altefriesenstube.de
Das "Fitschen am Dorfteich" in Wenningstedt: es gehört eher zu den eleganteren Restaurants, hat aber auch sehr gute Küche und einen schönen Blick auf den Dorfteich.
www.fitschen-am-dorfteich.de
Der "Rostige Anker" in Hörnum: ein rustikales Restaurant mit Charme. Gerade wenn man von einer Schiffahrt zu den Seehundsbänken zurück kommt, kann man hier gut einkehren. Ich habe dort schon als kleines Kind Schweinelendchen gegessen und erinnere mich gerne daran zurück.
www.rostiger-anker.de
Für Zwischendurch mögen wir immer gerne:
den "Kleinen Kuhstall" in Tinnum: ein kleines Café mit schönem Garten an den Tinnumer Wiesen und leckerem Kuchen und anderen Kleinigkeiten.
das "Pius" in Keitum: das ist ein gemütliches Weinlokal mit sehr gutem Wein und einer fantastischen weißen Traubensaftschorle.
die "Kleine Teestube" in Keitum: das ist ein gemütliches kleines Café mit schönem Garten und der besten Friesenwaffel der Welt.
die "Kupferkanne" in Kampen: hier gibt es einfach ungeschlagen den besten Kuchen und Kakao. Plätze sind immer heiß umkämpft aber es lohnt sich.
"Gosch" in der Bootshalle in List oder in Wenningstedt am Strand: eigentlich ein Muss für jeden Syltbesucher und Fischliebhaber. Die Atmosphäre ist einfach toll. In List die große Bootshalle mit lauter urigen Dingen an der Wand und von der Decke hängend. In Wenningstedt der Sonnenuntergang am Strand mit der Lachspizza und einem Glas Weißwein.
Vielleicht haben Sie ja aber auch schon einige eigene Lieblingsrestaurants. Teilen Sie sie uns mit, wir probieren sie gerne selbst einmal aus bei unserem nächsten Besuch auf der Insel.
Am Schönsten ist es übrigens, wenn man vor der Einkehr draußen an der frischen Luft unterwegs war zum Beispiel bei einer Wanderung um die Südspitze oder am Ellenbogen. Wir fahren am liebsten die ganze Insel mit dem Rad ab (natürlich nicht auf einmal). Zur Kupferkanne kann man schon von Keitum aus am Watt entlang wandern. Zum Grande Plage und zu Gosch kann man wunderbar durch die Dünen mit dem Rad fahren. Zur Sansibar kann man von Tinnum aus rund um das Rantumbecken fahren. Und halten Sie mal zwischendurch an und schnuppern mal: den wunderbaren Heidegeruch vergisst man nie wieder.
Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Entdeckung unserer Lieblingsinsel.